Sicher im Straßenverkehr
Das musikalische Komplettpaket für die Verkehrserziehung
Wir wollen Kinder zu selbstsicheren und verantwortungsvollen VerkehrsteilnehmerInnen erziehen. Wie das mit viel Bewegung und mitreißenden Songs gelingen kann macht Faryna vor. Die Lieder des Programms „Sicher im Straßenverkehr“ handeln von Mobilität, Verkehrsregeln und Verkehrssicherheit und decken viele relevante Themen der Elementarbildung in Kindergarten und Grundschule ab. Neue Songs zur Verkehrserziehung!
Verkehrserziehung in der Grundschule und im Kindergarten musikalisch aufbereiten. Aber wie? Faryna macht’s vor!
Die Idee hinter „Sicher im Straßenverkehr“
Es ist eine große Aufgabe, Kinder auf den Straßenverkehr vorzubereiten. Dies ist auch ein Anliegen von Faryna, die sich (auch als Grundschullehrerin) intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Ziel ist es, dass sich Kinder im Straßenverkehr sicherer fühlen und die wichtigsten Verkehrsregeln beherrschen und sich zutrauen, zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule zu kommen. Kinder sollen bestärkt werden, um im Straßenverkehr eigenständiger zu werden. Durch die zunehmende Verinselung der Kindheit und die Zunahme von Fahrzeugen im Straßenverkehr ist dies keine leichte Aufgabe.
Doch durch ein vielfältiges Medienangebot möchte Faryna Eltern und PädagogInnen animieren, das Augenmerk immer wieder auf das Thema Straßenverkehr und Mobilität zu lenken und sie mit praktischen Ideen unterstützen. Mit viel Spaß und unterschiedlichen Mitmachelementen, mit Bewegung und fetzigen Songs und durch das Angebot vielfältiger Medien hat sie ein „Programm zur Verkehrserziehung“ mit unterschiedlichen Bausteinen geschaffen, das direkt aus der Praxis für die Praxis gemacht wurde.
Inhaltlich geht es um das Helmtragen, die Straßenüberquerung, das Bewältigen des Schulweges zu Fuß, ein Ampellied, Sichtbarkeit, das verkehrssichere Fahrrad, allgemeine Verkehrsregeln, Nachhaltigkeit, die Umwelt auf dem Schulweg erleben oder die Spielstraße. Das sind insgesamt die wichtigsten Themen der Elementarbildung in KiTa und Grundschule und doch hebt sich Farynas Programm von anderen ab, denn bei ihr ist der Ausgangpunkt des Lernens immer das Lied. Die Musik, die Melodie und der Text sind das Wichtigste. Alles andere gliedert sich daran an.
Die Bausteine des Programms
Alle Bausteine des Programms „Sicher im Straßenverkehr“ stellen ein Komplettprogramm für die Verkehrserziehung dar.
Alle wichtigen Themen der Verkehrserziehung werden abgedeckt.
Alle Bausteine sind individuell miteinander kombinierbar. Gerne berät Sie Faryna in einem persönlichen Gespräch.
Sicher im Straßenverkehr!
Das Mitmachkonzert zu den preisgekrönten CDs – für Kinder im Alter von 5-10 Jahren
Ganz spielerisch werden hier wichtige Themen wie Sichtbarkeit, Ampelnutzung, das verkehrssichere Fahrrad, das Helmtragen, der sichere Schulweg und vieles mehr besungen und beklatscht. Die eingängigen Melodien und knackigen Texte vermitteln die Inhalte mit viel Aktivität und guter Laune und regen die Kinder zum Mitmachen an. So lernen die Kinder musikalisch und mit viel Spaß etwas über das Verhalten im Straßenverkehr und auch Eltern werden für die Themen der Verkehrssicherheit sensibilisiert. Derweilen helfen ihr die Puppen Rot und Grün im Programm, die auch schon bei Youtube in Filmen zu sehen sind.
An Mobilitätstagen, Radfahrveranstaltungen, Umwelttagen, als Schulkonzert, zu Stadtfesten oder auch im Kindergarten eignet sich das Konzert besonders gut. Die dazugehörigen Lieder der CDs „Sicher im Straßenverkehr“ sind außerdem ein wertvoller Baustein für die Verkehrserziehung und Verkehrsunfallprävention und sind auch dazu gedacht, die unterrichtlichen Themen musikalisch zu unterstützen.
„Mit Musik geht bekanntlich alles besser – das ist bei Sandra Faryns Konzept absolut der Fall. Es macht Spaß, die Songs zu hören und es ist ein besonderes Erlebnis zu sehen, wie gut das bei den Kindern ankommt. Die Kleinen singen, tanzen und klatschen und setzen sich spielerisch mit den Gefahren im Straßenverkehr auseinander. Dabei lernen sie ganz nebenbei, sich sicherer dort zu verhalten. Ganz nach dem (musikalischen) Motto: „Yeah-Yeah – Wir alle sind Verkehrszähmer“
Statement von Jügen Müller, Landrat des Kreises Herford, 19.09.2019
Auf der CD ist auch der Mottosong der landesweiten Kampagne „Verkehrszähmer“ vom Zukunftsnetz Mobilität zu hören, den Faryna eigens dafür getextet und komponiert hat.
CDs
Alle Lieder zum Anhören für zu Hause
„Sicher im Straßenverkehr“ und „Sicher im Straßenverkehr Volume 2“ sind die zwei CDs der Herforder Liedermacherin, die sich ausschließlich mit den Themen der Verkehrserziehung auseinandersetzen. Alle 32 Lieder handeln von Mobilität, Verkehrsregeln und Verkehrssicherheit. Die Lieder decken alle relevanten Themen der Verkehrserziehung in Kindergarten und Grundschule ab. Es sind allesamt neue und erfrischende Lieder und jedes hält Mitmachelemente für die Kinder parat.
Es geht um Helmtragen, Straßenüberquerung, das Bewältigen des Schulweges zu Fuß, Sammeln von Eindrücken auf dem Schulweg, Fußgängerspiele, die Spielstraße und Superhelden, die Helme tragen, ein Ampellied, Sichtbarkeit, das verkehrssichere Fahrrad und das Auto der Zukunft, unterschiedliche Schulwege, Kinder, die den Verkehr zähmen, Verkehrsregeln u.v.m.! Die Inhalte werden spielerisch vermittelt und der hohe Aufforderungscharakter der Musik regt die Kinder zum Mitmachen an.
Begleithefte
Pädagogisches Begleitmaterial
Zu jeder CD liegt ein pädagogisches Begleitheft vor, das GrundschullehrerInnen und ErzieherInnen bei der Arbeit mit den Liedern in ihrem beruflichen Alltag unterstützt. Die Begleithefte zur CD beinhalten alle Lieder mit Noten und Akkorden zum Nachspielen. Zusätzlich bieten sie konkrete und auch weiterführende Umsetzungsmöglichkeiten und Spielanregungen zu den Liedern und angesprochenen Themenbereichen – und zwar ganz praktisch. Es gibt viele Anregungen für unterschiedliche Unterrichtsfächer, sowie Kopiervorlagen. Zudem gelangt man zu Videos per QR Code. Untermauert wird das handlungsorientierte und musikalische Konzept mit fachlichen Infotexten.
Videos
Weiterhin ist ein Stick mit 13 Mitmachvideos erhältlich, die es den Lehrkräften und Erzieher*innen ermöglichen, die Lieder mit den Kindern sofort umzusetzen. Auch 5 Lehrvideos mit den Handpuppen Rot und Grün sind auf dem Stick zu finden und zeigen eine kindgerechte Auseinandersetzung zu verschiedenen Themen. Einige dieser Videos sind auf Youtube zu finden.
Die Entstehung des Programms
Die Arbeitsgruppe Verkehrssicherheit des Kreises Herford, die aus Straßenverkehrsamt, Polizei, Mobilitätsmanagement und der Verkehrswacht des Kreises Herford zusammengesetzt ist, wünschte sich einen Song für die Verkehrserziehung im Kreis. Aus dieser Idee wurde dann bald eine erste CD, das war 2018. Alle 2700 ErstklässlerInnen des Kreises bekamen dann im Folgejahr diese CD. Da die Lieder so gut ankamen, erwuchs die Idee, den Kindern ein Konzert zu den Songs zu bieten. Nun gab es einige Konzerte direkt an den Grundschulen. Hier stand der Lerninhalt sowie der kulturelle Wert im Fokus, aber auch die Nachhaltigkeit eines erlebten Konzertes. Die Kinder hörten die Musik oft zu Hause und trugen die Botschaft damit in ihr Elternhaus. Aber auch die Lehrkräfte bereiteten sich zusammen mit den Kindern auf das Konzert vor, was natürlich inhaltlich den gewünschten Effekt hatte. Es wurde geübt und im besten Fall laut mitgesungen.
Mit ihren ersten Songs tourte Faryna nun durch einige Schulen des Kreises Herford. Dann kam durch die Corona Pandemie der Einbruch der Live Konzerte und es wurden Videos zu den Songs produziert. Einige davon sind auf Youtube zu sehen. Faryna schrieb mittlerweile 32 Lieder, die auf 2 CDs erschienen sind. Beim Einsatz der CDs im Schulunterricht entstand bei vielen Kolleginnen und Kollegen der Wunsch nach zusätzlichem pädagogischen Material. Faryna ist diesem Wunsch nachgekommen und hat zu jeder CD ein pädagogisches Begleitheft konzipiert, das Grundschullehrkräfte und pädagogische Fachkräfte bei der Arbeit mit den Liedern in ihrem beruflichen Alltag unterstützt.
„Ich erinnere mich an tolle kleine, bunte und fröhlich laute Konzerte in verschiedenen Grundschulen, die gezeigt haben, wie viel Spaß Verkehrssicherheit machen kann.“
Grußwort des Landrates J. Müller, Begleitheft „Sicher im Straßenverkehr; Vol.2“