Kinder bewegen sich gern!

Faryna macht die passende Musik dazu – voller Power und Energie!

Faryna alias Sandra Faryn ist seit 25 Jahren hauptberuflich Grundschullehrerin an einer Schule im Kreis Herford. In ihrem Privatleben spielte Musik schon immer eine große Rolle. Als Faryna macht sie seit 2007 Musik für Kinder. Sie komponiert und textet ihre Lieder selbst. Mit ihrer Gitarre ist sie regelmäßig live unterwegs und begeistert ihr Publikum mit bunten Bühnenprogrammen. Dabei liegt ihr das Projekt „Sicher im Straßenverkehr“ besonders am Herzen.

Faryna zeigt

Neue und erfrischende Lern- und Bewegungslieder laden die Kinder zum Mitmachen ein.

Farynas Musik ist bekannt durch die BKK Kampagne „Fit von klein auf“, für die sie die Musik komponierte. Auch durch verschiedene Lehrwerk CDs für die Westermann Gruppe ist Farynas Musik in Grundschulen vertreten. Durch das Programm „Sicher im Straßenverkehr“, das seit 2018 erfolgreich im Kreis Herford durchgeführt wird, gibt sie jedes Jahr Konzerte im Kreis, an denen jährlich ca. 2700 Kinder teilnehmen.

Die Ideen für ihre Lieder schöpft sie aus ihrer Tätigkeit als Lehrerin, denn im Unterricht setzt sie immer wieder Lieder und Bewegungselemente ein, und weiß daher, wie viel Spaß Kinder daran haben und welche Bedeutung sie für die Entwicklung und Förderung von Kindern haben. Aber nicht nur Bewegungslieder macht sie gern, sondern auch Lieder, die inhaltlich etwas vermitteln. Lieder, die sich zum Lernen eignen. Mit Musik geht auch das leichter und das Gelernte bleibt länger im Kopf. Bislang sind zudem einige Mottosongs entstanden, z.B. der „Verkehrszähmer Song“, das Lied für die gleichnamige Kampagne des Zukunftsnetz Mobilität NRW, Grundschulsongs oder ein Lied über den Kreis Herford.

Seit 2007 macht sie Musik für Kinder und arbeitete dabei mit verschiedenen Studios zusammen. Faryna tritt regelmäßig live auf. Ein Mitmachkonzert zu den Themen Bewegung, Straßenverkehr, Laternesingen und Weihnachten ist jeweils buchbar. Zu einigen Liedern gibt es Videos auf ihrem Youtube Kanal.

Seit 2015 ist sie Mitglied im Netzwerk Kindermusik.

Faryna mit Gitarre und Puppen

Auszeichnungen

Logo DRPP

Die CD „Sicher im Straßenverkehr“ wurde im Jahr 2019 von der Deutschen Popstiftung mit dem Deutschen Rock- und Popmusikpreis in der Kategorie: „Bestes Kinderliederalbum 2019“ mit dem 1. Platz ausgezeichnet.

Logo Zukunftsnetz

Auf der CD ist auch der Mottosong der landesweiten Kampagne „Verkehrszähmer“ vom Zukunftsnetz Mobilität zu hören, den Faryna eigens dafür getextet und komponiert hat.

Logo DRPP

Auch die CD „Sicher im Straßenverkehr Volume 2“ wurde im Jahr 2022 von der Deutschen Popstiftung mit dem Deutschen Rock- und Popmusikpreis in der Kategorie: „Bestes Kinderliederalbum 2022“  ebenfalls mit dem 1. Platz ausgezeichnet.

Siegel Roter Ritter

Der Rote Ritter 2022 für Faryna!

Das Programm „Sicher im Straßenverkehr“  findet sogar bundesweit Anklang und wurde mit dem Preis „Der Rote Ritter 2022“ ausgezeichnet – einem Preis der Kinder-Unfallhilfe e.V., der alle zwei Jahre verliehen wird. Seit 2010 würdigt der Verein Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. das Engagement für mehr Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr mit der Verleihung des Präventionspreises „Roter Ritter“. Die vielfältigen Ansätze, die Kreativität, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft hinter den Projekten überzeugen auch den Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, der den Präventionspreis mit seiner Schirmherrschaft unterstützt.“ (vgl. www.der-rote-ritter.de)

Mehr Schutz im Straßenverkehr: Kinder-Unfallhilfe zeichnet Präventionsprojekte aus
Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V.

Von einer Kampagne gegen das Geisterradeln über einen TV-Spot fürs Helmtragen bis hin zu einem Musikalbum für Kinder: Deutschlandweit setzen sich zahlreiche Menschen, Unternehmen und Institutionen für den Schutz der jüngsten Verkehrs-teilnehmer ein. An zwölf solcher Projekte hat die Hamburger Aktion Kinder-Unfall-hilfe e.V. den Präventionspreis „Der Rote Ritter“ vergeben.

Hamburg, 12. November 2022. Kinder sind unsere Zukunft – umso wichtiger ist es, sie auch im Straßenverkehr zu schützen. Im Jahr 2020 kamen rund 22.500 Kinder bei Unfällen im Straßenverkehr zu Schaden, 48 von ihnen verunglückten sogar tödlich. Obwohl diese Zahl nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ein historischer Tiefstand ist, ist sie weiterhin weit entfernt von der „Vision Zero“ und bedeutet, dass immer noch durchschnittlich alle 23 Minuten ein Kind bei einem Verkehrsunfall verletzt oder getötet wird. Um diese Zahl weiter zu senken, zeichnet die Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. alle zwei Jahre Projekte und Initiativen mit dem Präventionspreis „Der Rote Ritter“ aus. Im Gegensatz zu Rittern seien Kinder ungeschützt und bräuchten die Sicherheit, ihre Umwelt und damit auch die Straßen zu erkunden, erklärte Hartmut Höppner, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr. „Wir brauchen die Kreativität, die Intelligenz und das Engagement der Vielen. Das ist genau das, was den Präventionspreis aus-zeichnet“. Höppner hielt in Vertretung von Verkehrsminister Dr. Volker Wissing das Grußwort bei der Preisverleihung in der Hamburger Elbphilharmonie. Der Verkehrsminister unterstützt den Präventionspreis aktiv mit seiner Schirmherrschaft.
Die ausgezeichneten Projekte setzen jeweils verschiedene Schwerpunkte in ihrer Präventionsarbeit und sprechen ihre Zielgruppen auf unterschiedliche Arten an: So hat die Musikerin Faryna ein an Kinder gerichtetes Album zur Verkehrssicherheit produziert, dessen Lieder im Ohr und Botschaften im Kopf bleiben. Der TV-Spot „Schütz Deinen Kopf“ richtet sich an Jugendliche und setzt dabei auf die Vorbildfunktion des Pop-Musikers Adel Tawil, der authentisch und ohne Skript in Berlin mit Fahrradfahrern spricht. Die Polizei im niedersächsischen Emsland macht auf die Gefahren des Geisterradelns aufmerksam – des Radfahrens auf der falschen Seite.

Dr. Jan Zeibig betonte: „Wer einmal hautnah erlebt hat, welches Elend und Leid für Kin-der und deren Familien nach einem Verkehrsunfall entstehen kann, weiß, wie wichtig unser aller Arbeit und unsere Anstrengung zur Vermeidung von Verkehrsunfällen nach wie vor sind.“ Zeibig ist Standortleiter der KRAVAG / R+V Versicherung am Standort Hamburg sowie Vorstandsmitglied der Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V.

Kindern die Hand reichen

Der Hamburger Verein Aktion Kinder-Unfallhilfe wurde 1998 von Unternehmen und Ver-bänden des Verkehrsgewerbes gegründet und hat zwei wichtige Aufgaben: Die Unter-stützung von Kindern und Jugendlichen nach einem Verkehrsunfall sowie die Förderung von Maßnahmen zur Unfallverhütung. Der Präventionspreis „Der Rote Ritter“ wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und ist mit mindestens 20.000 Euro dotiert. Er ist in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben worden. Zusätzlich vergibt die Aktion Kinder-Unfallhilfe gemeinsam mit ihrem Partner TEILEn e.V. einen Medienpreis für die beste Print-, Online-, TV- oder Social-Media-Berichterstattung zum Thema Verkehrssicherheit.

Die Auswahl der Gewinnerprojekte übernahm die Jury der Aktion Kinder-Unfallhilfe. Unterstützt wurde sie vom Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). Die Jury setzte sich aus dem Vorstand sowie den ordentlichen Mitgliedern des Vereins zusammen, darunter Vertreter der KRAVAG und der R+V Versicherung sowie von Unternehmen und Verbänden der Verkehrsbranche.