Faryna erhält Kulturpreis des Kreises Herford 2025

13. Oktober 2025

Würdigung für Kinderkultur und musikalisches Engagement

Am 9. Oktober 2025 wurde Sandra Faryn alias Faryna im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Kreishaus Herford mit dem Kulturpreis des Kreises Herford ausgezeichnet.

Bedeutung des Kulturpreises

Der Kulturpreis des Kreises Herford ist mit 10.000 Euro dotiert und kann – wie in diesem Jahr geschehen – auch geteilt werden. Er wird verliehen, um herausragende künstlerische Leistungen zu würdigen, die beispielhafte und zukunftsweisende Impulse setzen. Für 2025 wurden fünf Nominierungen ausgewählt, die sich gegen zahlreiche Projekte und Persönlichkeiten durchgesetzt hatten.

Laut Kreisankündigung war die Preisverleihung bewusst mit dem Heimatpreis gekoppelt und findet alljährlich in einer gemeinsamen Feierstunde statt.

Auszeichnung im Namen der Kinderkultur

Die Ehrung gilt Faryna als Musikerin und vor allem auch als eine Stimme für das Kinderlied und die Kinderkultur. In ihrer Annahmerede verwies sie darauf, dass Musik für Kinder oft als „Tralala“ abgetan werde — doch in den letzten Jahren habe sich in diesem Genre vieles weiterentwickelt und an Bedeutung gewonnen.

Faryna sieht den Preis nicht allein für sich, sondern im Namen des Kinderliedes und als Symbol für die Anerkennung von Kultur für Kinder als gleichwertige Sparte. Ihr Ziel ist, Kinderkultur zu stärken und zu etablieren – gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen im Netzwerk Kindermusik.

Projekt „Sicher im Straßenverkehr“ als Leuchtturm

Ein besonders hervorgehobenes Projekt ist „Sicher im Straßenverkehr“: Mit Musik, Bewegung und Spaß vermittelt dieses Angebot Kindern Verkehrsregeln und fördert verkehrsgerechtes Verhalten auf spielerische Weise. In Kooperation mit der Arbeitsgruppe Verkehrssicherheit des Kreises Herford wurde die Konzertreihe bisher an über 12.000 Kinder herangetragen. Faryna kündigte an: „Wir machen weiter“, denn aktuell laufen die Konzerte wieder in allen Kommunen.

Feierlichkeit, Gratulationen und lokale Resonanz

Zu den Gratulanten gehörten Landrat Jürgen Müller, der in seiner Laudatio die Bedeutung des Kulturpreises betonte, sowie der Bürgermeister von Hiddenhausen, Andreas Hüffmann, Schulrätin Petra Vogel-Deutsch und der Bürgermeister von Vlotho, Rocco Wilken.

Hier geht’s zur offiziellen Pressemeldung des Kreises Herford.

Jetzt teilen